Ein alter Leitspruch der Feuerwehren lautet „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ im Selbstverständnis vieler Kameradinnen und Kameraden beschränken sich ihre Tätigkeiten weitestgehend auf den zweiten Teil - dafür stehen sie 24 Stunden am Tag abrufbereit. Aber Feuerwehr ist viel mehr als nur Einsatz und die Vorbereitung darauf! Vieles was in der Feuerwehr geschieht, ist überlieferte und gelebte Tradition. Diese Tradition und Bräuche sind häufig mit der Kirche, mit dem Glauben und der Religion verknüpft.
Im Rahmen dieser Sonderausstellung des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St Florian wird auf diese Verbindungen, die sich nicht nur auf Florianisonntage oder Fronleichnamsprozessionen beschränken, eingegangen und zeigt die Feuerwehr als bedeutenden Kulturträger. Doch nicht nur das verbindet Kirche und Feuerwehr. Die Feuerwehrseelsorge richtet sich speziell an Mitglieder der Feuerwehr und hilft ihnen und ihren Angehörigen in allen Lebenslagen. Die 27 Freiwilligen und 2 Betriebsfeuerwehren, sowie das Bereichsfeuerwehrkommando unter Oberbrandrat Gerald Derkitsch und Brandrat Gerhard Engelschall präsentierten ihre Geschichten rund um die liturgischen Festlichkeiten im Kirchenjahr und darüber hinaus.
Diese Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des BFV Fürstenfeld im Sachgebiet Feuerwehrgeschichte und Dokumentation unter der Leitung von Oberbrandinspektor der Verwaltung Mag. Mario Hörzer und wurde nun zum Saisonstart des Feuerwehrmuseums feierlich eröffnet. Dazu konnte Museumleiterin Mag. Katrin Knaß-Roßmann zahlreiche Ehrengäste, wie Nationalratsabgeordneter Christian Schandor, in Vertretung des Landeshauptmanns, sowie Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, die Bereichsfeuerwehrkommandanten Gerald Derkitsch (FF) Josef Gaich (DL) Josef Krenn (LB) und Brandrat Gerhard Engelschall begrüssen. Des weiteren der Einladung gefolgt waren Bürgermeister Johann Posch und Abordnungen der Feuerwehren des Bereichsverbandes Fürstenfeld, sowie Obmann des Steirischen Feuerwehrmuseums Werner Amon, der die Sonderausstellung Gott zur Ehr‘ offiziell eröffnete.
Im Beitrag der Feuerwehr Fürstenfeld berichtet unser Kassier Dr. Gerhard Trousil über die Rettung der Florian-Statue aus dem Gelände der ehemaligen Tabakfabrik und der anschließenden Sanierung der Figur. Sie ziert heute die Fassade des Hofstätterhauses neben dem Rüsthaus.
Die Sonderausstellung des BFV Fürstenfeld kann nun bis 2. November besucht werden. Das Steirische Feuerwehrmuseum ist Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Bericht: HBI d. V. Franz Kaplan, BFVFF
|